Es gibt unzählige Filme, in denen Szenen in einem Casino oder einem illegalen Glücksspielring spielen. Wenn Casinos nicht nur kurz auftauchen, sind sie in manchen Filmen sogar das zentrale Thema. Heute stellen wir Ihnen 8 der besten Filme über das Casino und Glücksspiele vor.
Diese Auswahl erfolgt ohne besondere Reihenfolge, da es zu schwierig wäre, diese Filme zu bewerten. Einige sind neueren Datums, andere älter, und es ist sogar eine Serie dabei.
Casino Royale (2006), Regie: Martin Campbell
Wir konnten diese Auswahl nicht mit einem anderen Film beginnen als mit diesem hier. Casino Royale ist ein James-Bond-Film aus dem Jahr 2006, in dem sich die gesamte Handlung in einem Casino, bei einem Pokerspiel, abspielt. Es ist auch der erste Auftritt von Daniel Craig als britischer Geheimagent. Diese Episode aus der James-Bond-Reihe ist dafür bekannt, nicht die actionreichste zu sein.
Dieser Bond-Film zeigt den Beginn der Karriere von Agent 007, als er seine Lizenz zum Töten erhält. Bonds Mission besteht darin, an einem hochdotierten Pokerspiel teilzunehmen (und es zu gewinnen), um den terroristischen Geldgeber Le Chiffre zu ruinieren. Le Chiffre wird brillant von Mads Mikkelsen gespielt. Ebenfalls in diesem Film verführt Bond die charmante Vesper Lynd. Die Handlung wird später in Quantum of Solace, der 2008 erschien, fortgesetzt.
California Split (1974), Regie: Robert Altman
California Split ist ein Film von Robert Altman, der 1974 erschienen ist. In den Hauptrollen sind George Segal, Elliott Gould, Ann Prentiss und Gwen Welles zu sehen. Der Film gilt für manche als einer der besten je gedrehten Filme über Glücksspiele.
Bill Denny und Charlie Waters entwickeln eine Freundschaft auf Grundlage ihrer gemeinsamen Leidenschaft für das Spiel, nachdem sie von einem betrogenen Mitspieler verprügelt und ausgeraubt wurden. Charlie ist ein erfahrener Spieler, der auf alles wettet: Poker, Pferderennen, Boxkämpfe… Die beiden Freunde verbringen ihre gesamte Zeit mit Spielen. Einziges Problem: Sie brauchen Geld.
Rounders (1998), Regie: John Dahl
Rounders ist ein amerikanischer Film von John Dahl, der 1998 veröffentlicht wurde. In den Hauptrollen: Matt Damon, Edward Norton, Famke Janssen, Gretchen Mol und John Malkovich. Nach dem Kinostart hatte der Film nur mäßigen Erfolg. Erst durch den Poker-Boom wurde er später zu einem Kultfilm in der Szene.
Der Film erzählt die Geschichte zweier verschuldeter Freunde, die gezwungen sind, bei hochdotierten Pokerspielen zu gewinnen, um ihre Schulden zu begleichen. Die beiden Freunde werden von Matt Damon und Edward Norton gespielt.
Casino (1995), Regie: Martin Scorsese
Casino ist ein amerikanischer Film aus dem Jahr 1995, der von keinem Geringeren als Martin Scorsese inszeniert wurde. Die Handlung basiert auf dem Buch Casino: Love and Honor in Las Vegas von Nicholas Pileggi. Mit von der Partie sind Robert De Niro, Sharon Stone, Joe Pesci, Don Rickles, Kevin Pollak und James Woods. Schon schlechtere Besetzungen gesehen, oder?
Der Film erzählt die Geschichte von Sam „Ace“ Rothstein (Robert De Niro), der von der Mafia nach Las Vegas geschickt wird, um den Betrieb des Casinos Tangiers zu überwachen. Sam führt alles mit eiserner Hand. Der Film zeigt, wie Sam das Casino leitet, mit welchen Problemen er zu kämpfen hat, wie tief die Mafia involviert ist und wie sehr seine Beziehungen und sein Status darunter leiden.
Las Vegas (Fernsehserie)
Wenn Sie Casinos lieben und einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen, werden Sie die Serie Las Vegas großartig finden. Sie umfasst 5 Staffeln und wurde von September 2003 bis Februar 2008 ausgestrahlt. Mit insgesamt 106 Episoden à 42 Minuten gibt es genug Stoff für viele unterhaltsame Stunden.
Die Serie stammt von Gary Scott Thompson und spielt im Montecito, einem fiktiven Casino und Hotel am Strip von Las Vegas. Die Handlung konzentriert sich auf das Team vor Ort: Croupiers, Sicherheitsdienst, das Casino-Management – alles wird beleuchtet. Um das Montecito darzustellen, wurden unter anderem das Mandalay Bay und das Green Valley Ranch, zwei echte Hotels und Casinos im Las Vegas Valley, genutzt.
Molly’s Game (2017), Regie: Aaron Sorkin
Molly’s Game ist ein Film aus dem Jahr 2017, inszeniert von Aaron Sorkin. Es handelt sich um ein amerikanisches biografisches Kriminaldrama, basierend auf den Memoiren von Molly Bloom. In den Hauptrollen: Jessica Chastain, Idris Elba, Kevin Costner, Michael Cera und Joe Keery.
Der Film folgt Molly Bloom, gespielt von Jessica Chastain, die ein riesiges, illegales Pokerimperium für Hollywoodstars, Wirtschaftsmagnaten, Sportler und die russische Mafia leitet. Leider fliegen ihre Geschäfte auf und sie wird zum Ziel einer FBI-Ermittlung.
Ocean’s Eleven (2001), Regie: Steven Soderbergh
Amerikanische Heist-Komödie, inszeniert von Steven Soderbergh: Ocean’s Eleven kam 2001 in die Kinos (ja, das ist schon über 20 Jahre her). Der Film wartet mit einem Star-Cast auf: George Clooney, Brad Pitt, Matt Damon, Don Cheadle, Andy Garcia, Bernie Mac und Julia Roberts.
Die Handlung dreht sich um Danny Ocean (George Clooney) und Rusty Ryan (Brad Pitt), die einen Raubüberfall auf 160 Millionen Dollar planen – und zwar auf das Casino des Besitzers Terry Benedict (Andy Garcia), der außerdem der neue Freund von Oceans Ex-Frau Tess (Julia Roberts) ist. Der Film wurde ein riesiger Kinoerfolg und brachte zwei Fortsetzungen hervor: Ocean’s Twelve (2004) und Ocean’s Thirteen (2007).
Las Vegas 21 (2008), Regie: Robert Luketic
Las Vegas 21 ist ein Film aus dem Jahr 2008, inszeniert von Robert Luketic. In den Hauptrollen: Laurence Fishburne, Kevin Spacey, Jim Sturgess, Kate Bosworth und Liza Lapira. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.
Er erzählt die Geschichte eines MIT-Professors, der mit seinen talentiertesten Studenten ein Blackjack-Team gründet. Gemeinsam nutzen sie Kartenzählen und geheime Signale, um ihre Gewinnchancen an den Blackjack-Tischen zu erhöhen. Sie arbeiten mit dem „Hi-Lo“-System zur Kartenzählung.